Risikoanalysen / Gefahrenanalysen

Vor der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes führen wir eine umfassende Risikoanalyse durch. Sie bildet die Grundlage für die spätere Festlegung der Sicherheitsmassnahmen. Nach der Gefahrenermittlung erfolgt die Risikobewertung. Das heisst, alle Gefährdungen werden nach ihrer "Eintrittswahrscheinlichkeit" und nach ihrer "Schadensauswirkung" bewertet. Die gemeinsame Betrachtung von "Eintrittswahrscheinlichkeit" und "Schadensauswirkung" ergibt das Risiko.

Als Beispiel: eine Firmenveranstaltung

Gefährdung 1:
Medizinisches Problem einer Person aufgrund übermässigen Alkohlkonsum.
Eintrittswahrscheinlichkeit: gelegentlich (4) 
Auswirkung auf die Veranstaltung: gering (2)
Total Risiko = 8

Gefährdung 2:
Brand/Explosion einer Gasflasche am Cateringstand mit mehreren Verletzten.
Eintrittswahrscheinlichkeit:  entfernt denkbar (3)
Auswirkung auf die Veranstaltung: katastrophal (4)
Total Risiko = 12

Beurteilung:
Diese Berechnung und Auflistung macht deutlich, dass die Gefährdung mit der höchsten Eintrittswahrscheinlichkeit nicht immer das größte Risiko darstellt. In diesem Fall würde der Brand der Gasflasche zum Abbruch der Veranstaltung führen, was bei einem Krankenhausaufenthalt eines alkoholisierten Mitarbeiters wahrscheinlich nicht der Fall wäre.

Wichtig ist, ...
...dass alle Safety- (passive) und Security-Gefahren (aktive) frühzeitig erkannt werden. Nur durch die systematische Erfassung und Bewertung können dann die Sicherheitsmaßnahmen in einem Konzept festgelegt und z.B. mittels PDCA-Regelkreis überwacht werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei der systematischen Ermittlung und Bewertung Ihrer Gefährdungen. Sei es für Ihren Firmenanlass, eine Grossveranstaltung, Ihren neuen Firmensitz oder einfach zur Überprüfung bestehender Sicherheitskonzepte. Für die Akzeptanz (z.B. bei Ihren Vorgesetzten) ist eine breite Abstützung bei der Gefahrenbeurteilung unerlässlich. Dies garantieren wir Ihnen durch unser breites Beziehungsnetz zu Sicherheitsspezialisten und Behörden.
Starco Security AG
Husächerstrasse 2
Postfach
CH-8907 Wettswil
Tel. +41 43 466 20 20
Fax +41 43 466 20 25
UID Nr.: CHE-109.351.280
 
Zweigniederlassung Zürich
Europaallee 41
CH-8004 Zürich
Tel. +41 44 450 60 60
 
Zweigniederlassung Zug
Alpenstrasse 15
CH-6304 Zug
Tel. +41 41 833 80 80